Balintgruppen: Supervision in medizinischen Handlungsfeldern (Supervision im Dialog)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Balintgruppen: Supervision in medizinischen Handlungsfeldern" von Wolfgang Mertens befasst sich mit der Methode der Balintgruppen, die in der Supervision und Fortbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen eingesetzt wird. Balintgruppen bieten Ärzten und anderen medizinischen Fachpersonen die Möglichkeit, ihre Beziehung zu Patienten zu reflektieren und dadurch ihr berufliches Handeln zu verbessern. Mertens erläutert die theoretischen Grundlagen dieser Methode, beschreibt deren praktische Anwendung und Nutzen in verschiedenen medizinischen Kontexten und diskutiert die Herausforderungen bei der Implementierung. Das Werk richtet sich an Fachleute, die an einer vertieften Auseinandersetzung mit psychodynamischer Supervision interessiert sind.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. med. Dankwart Mattke, Psychiater, Psychoanalytiker und Supervisor, war als Leitender Arzt in der Rhein-Klinik Bad Honnef tätig. Derzeit führt er eine fachärztliche Praxis für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in München, berät und coacht Führungskräfte und leitet regelmäßig Balintgruppen. Dr. med. Heide Otten ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, in eigener Praxis tätig und Vizepräsidentin der Stiftung Psychosomatik und Sozialmedizin. Sie war mehrere Jahre Geschäftsführerin der Deutschen Balintgesellschaft und Präsidentin der Internationalen Balintgesellschaft.
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag




