

Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts: Grundlagen und Praxis der ärztlichen Begutachtung und Behandlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medizinische Aspekte des Betreuungsrechts: Grundlagen und Praxis der ärztlichen Begutachtung und Behandlung" von Tilman Wetterling ist ein Fachbuch, das sich mit den Schnittstellen zwischen Medizin und rechtlicher Betreuung befasst. Es bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen des Betreuungsrechts und beleuchtet die Rolle von Ärzten in diesem Kontext. Das Buch erklärt die Grundlagen der ärztlichen Begutachtung, insbesondere im Hinblick auf die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit und der Notwendigkeit einer gesetzlichen Betreuung. Zudem werden praxisnahe Anleitungen für die medizinische Behandlung unter betreuungsrechtlichen Aspekten gegeben. Es richtet sich an Ärzte, Juristen und andere Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind, und dient als Leitfaden für die korrekte Anwendung des Betreuungsrechts in der medizinischen Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Tilman Wetterling ist Neurologe und Psychiater. Er arbeitete als Chefarzt an einer Klinik für Psychiatrie in Berlin und lehrte an der Charité, Berlin.
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 433 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Kirschbaum
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- ecomed Medizin
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Gebunden
- 1397 Seiten
- Erschienen 2016
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 1703 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2008
- Kirschbaum
- Leinen
- 742 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer