
Konzepte zur Sprach- und Schriftsprachförderung entwickeln
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um sprachliche Bildung, Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Leseförderung zu verbessern, bedarf es der Planung und Entwicklung entsprechender Förderkonzepte. Der Band liefert vier Bausteine, deren Berücksichtigung bei der Entwicklung zu tragfähigen Konzepten führt. Der erste Baustein betrifft die theoretischen Grundlagen: die Sprache als Bildungsgegenstand und deren Erwerb. Im zweiten Baustein wird die Erfassung von Ausgangslagen (Diagnostik) und die Dokumentation von Veränderungen erläutert. Baustein 3 präsentiert grundlegende Möglichkeiten der konkreten sprachlichen Bildung und Förderung vom Elementar- bis in den schulischen Sekundarbereich. Baustein 4 greift schließlich die zentrale Frage der Weiterqualifizierung der Fachkräfte für eine gelingende Umsetzung der Förderkonzepte auf. von Titz, Cora und Geyer, Sabrina und Ropeter, Anna und Wagner, Hanna und Weber, Susanne und Hasselhorn, Marcus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeberinnen und Herausgeber sind am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main tätig.
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 1997
- Beltz
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2021
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen: Scriptor
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2008
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...