Umweltethik: Eine Einführung in globaler Perspektive (Grundkurs Philosophie, 21, Band 21)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Umweltethik: Eine Einführung in globaler Perspektive“ von Johannes Wallacher bietet einen umfassenden Überblick über die ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit Umweltproblemen aus einer globalen Perspektive. Das Buch ist Teil der Reihe „Grundkurs Philosophie“ und zielt darauf ab, Studierenden sowie interessierten Leserinnen und Lesern einen fundierten Einstieg in die Thematik zu bieten. Wallacher diskutiert zentrale Konzepte und Theorien der Umweltethik, darunter Anthropozentrismus, Biozentrismus und Ökozentrismus, und beleuchtet deren Implikationen für den Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Schutz der Umwelt. Er analysiert aktuelle ökologische Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit und erörtert mögliche ethische Ansätze zur Bewältigung dieser Probleme. Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die globale Dimension der Umweltethik. Wallacher betont die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit und Gerechtigkeit im Umgang mit ökologischen Krisen, da diese oft grenzüberschreitende Auswirkungen haben. Zudem behandelt er die Rolle verschiedener Akteure wie Regierungen, Unternehmen und Individuen in der Umsetzung umweltethischer Prinzipien. Insgesamt bietet das Werk eine kritische Auseinandersetzung mit den moralischen Verpflichtungen gegenüber der Natur und zukünftigen Generationen und regt zum Nachdenken über nachhaltige Lebensweisen an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Reder, Dr. Andreas Gösele SJ, Dr. Lukas Köhler und Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher lehren an der Hochschule für Philosophie München.
- Kartoniert -
- Erschienen 2002
- Buchner, C.C.
- paperback
- 265 Seiten
- Erschienen 1999
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Hampp, Mering
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2020
- Universitätsverlag der TU B...
- Kartoniert
- 468 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH
- hardcover
- 1709 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




