
Alexander der Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alexander III. von Makedonien (356-323 v. Chr.) gilt als einer der größten Eroberer der Antike. Bereits zu seinen Lebzeiten wurden gezielt um seine Person und Politik Mythen gewoben. Seit der Antike polarisieren die schillernd konstruierten Kunstfiguren, zu denen Alexander stilisiert wurde. Fakten wurden dabei von Fiktionen überlagert. Sabine Müller dekonstruiert diese artifiziellen Images und zeichnet die Politik der historischen Person Alexander nach, der in den Traditionen seiner Dynastie, der Argeaden, stand und auf die politischen Zwänge innerhalb seines expandierenden Reichs achten musste. von Müller, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professor Dr. Sabine Müller ist Inhaberin des Lehrstuhls für Alte Geschichte an der Universität Marburg.
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2023
- e-artnow
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 1992
- Ekdotike Athenon S.A.
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback -
- Klett
- paperback -
- Klett
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 839 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter