
Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg: Wilhelm Stählins Tagebücher 1914-1917
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Als evangelischer Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg: Wilhelm Stählins Tagebücher 1914-1917" ist eine Sammlung von persönlichen Aufzeichnungen des deutschen Theologen Wilhelm Stählin. In dieser Zeit diente er als evangelischer Feldgeistlicher während des Ersten Weltkriegs. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen eines Militärpfarrers in Kriegszeiten. Es zeigt, wie Stählin versuchte, den Soldaten Trost und Hoffnung zu geben, während er gleichzeitig mit seinen eigenen moralischen und spirituellen Kämpfen konfrontiert war. Die Tagebücher dokumentieren auch die Brutalität und das Leid des Krieges sowie die daraus resultierenden inneren Konflikte eines Geistlichen, der zwischen seiner Loyalität gegenüber seinem Land und seiner religiösen Überzeugung hin- und hergerissen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Stählin (1883-1975) war Professor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg. Dr. Helmut Baier war 1975-2004 Direktor des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg.
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Aufbau
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen