
Der Heidelberger Katechismus und seine Verbreitung in den Territorien des Reichs
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung des Heidelberger Katechismus von 1563 für die Geschichte und Lehre des reformierten Protestantismus ist unbestritten. Im Rahmen der 450-Jahr-Feierlichkeiten wurden auch die manchmal verschlungenen Wirkungen des pfälzischen Buches für die Kirchengeschichte der verschiedenen Reichsterritorien untersucht. Der Band wird eingeleitet durch zwei Beiträge, die die Entstehung des Heidelberger Katechismus einzeichnen in das historische Umfeld des Heidelberger Katechismus im Südwesten, sowie das Verhältnis der Pfalz zu den übrigen Mächten Westeuropas. Es folgen Einzelbeiträge zu ausgewählten Territorien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Apl. Prof. Dr. Johannes Ehmann lehrt neuere Kirchengeschichte und badische Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Pattloch
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- paperback
- 686 Seiten
- Erschienen 2006
- Neukirchener Theologie
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- perfect
- 347 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 1295 Seiten
- Erschienen 2014
- Pustet, F
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Leinen
- 928 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1560 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk