
Gott in der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Christentum geht seit seinen Anfängen davon aus, dass Gott in der Geschichte gehandelt hat und handelt. Das Zentraldatum des Christentums, die Auferstehung Jesu Christi, ist ein Ereignis in Raum und Zeit, und die Botschaft der Apostel bezieht sich darauf. Das Verhältnis zur Geschichte aber war nie ganz unproblematisch: Kann sich Gottes Handeln am Erfolg der Menschen, zumal der Glaubenden, bemessen - oder ist es gerade der Misserfolg im Äußeren, mit dem Christen leben müssen? Welche Rolle spielen dabei die biblischen Geschichtskategorien: Auserwählung - Bund - Sünde - Gericht? Kann Gott bei Konflikten auf beiden Seiten sein? Der Band widmet sich diesen Fragen in einem weiten Bogen von der Hebräischen Bibel bis zu gegenwärtigen Versuchen, Gottes Handeln in der Geschichte zu verstehen. von Delgado, Mariano
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mariano Delgado, Dr. theol., Dr. phil., ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Fribourg. Volker Leppin, Dr. theol., ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen.
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Kartoniert
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag