Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kommunikation: Eine interdisziplinäre Einführung" von Ursula Piontkowski bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte und Dimensionen der Kommunikation aus einer interdisziplinären Perspektive. Es behandelt die Grundlagen der menschlichen Kommunikation, einschließlich verbaler und nonverbaler Elemente, und untersucht, wie diese in unterschiedlichen sozialen, kulturellen und technologischen Kontexten wirken. Das Werk integriert Theorien und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Linguistik und Medienwissenschaften, um ein ganzheitliches Verständnis der Kommunikationsprozesse zu vermitteln. Zudem werden aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Kommunikation diskutiert, was das Buch sowohl für Studierende als auch für Fachleute aus verschiedenen Bereichen relevant macht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Mathias Blanz lehrt Sozial-, Kommunikations- und Medienpsychologie an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg. Prof. Dr. Arnd Florack ist Professor für Angewandte Sozialpsychologie an der Universität Wien. Prof. Dr. Ursula Piontkowski ist Professorin i. R. für Sozialpsychologie an der Universität Münster. Mit Beiträgen von: Mathias Blanz, Guy Bodenmann, Margarete Boos, Rainer Bromme, Oliver Büttner, Ulrike Cress, Klaus Fiedler, Arnd Florack, Sophia Grundnig, Regina Jucks, Peter Kenning, Mirjam Kessler, Johannes Knoll, Nicole Krämer, Tobias Krüger, Daniela Lanage, Konsttanze Marx, Agostino Mazziotta, Sonja Öhlschlegel-Haubrock, Ursula Piontkowski, Martin Riethmüller, Anette Rohmann, Leonie Rösner, Martin Scarabis, Dieter Schmelzer, Holger Schramm, Ralf Schwarzer, Monika Schwarz-Friesel, Sabrina Sobieraj, Marion Steffen, Dagmar Unz und Katrin Wodzicki.
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2005
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Weltbild
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlagshaus der Ärzte
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- epubli
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1999
- Sage Publications, Inc
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Trauner Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...




