Geschichte des globalen Christentums: Teil 1: Frühe Neuzeit (Die Religionen der Menschheit, 32, Band 32)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte des globalen Christentums: Teil 1: Frühe Neuzeit" von Manfred Hutter ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und Ausbreitung des Christentums in der frühen Neuzeit untersucht. Der Autor analysiert die religiösen, kulturellen und politischen Faktoren, die zur Globalisierung des Christentums führten. Das Buch beleuchtet die Rolle der Missionstätigkeit, den Einfluss europäischer Kolonialmächte und die Wechselwirkungen zwischen dem Christentum und anderen Religionen während dieser Periode. Hutter bietet einen detaillierten Überblick über regionale Entwicklungen in Europa, Asien, Afrika und Amerika und zeigt auf, wie sich das Christentum an unterschiedliche kulturelle Kontexte anpasste. Dabei wird auch auf interne Konflikte innerhalb der christlichen Welt sowie auf Reformbewegungen eingegangen. Insgesamt vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die komplexen Prozesse, die zur weltweiten Verbreitung des Christentums beitrugen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Holger Schjørring ist Prof. em. für Kirchengeschichte an der Universität Aarhus. Dr. Norman Hjelm ist lutherischer Pastor und Senior Theological Editor in Wynnewood/PA.
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder GmbH
- Gebunden
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG




