Die Samuelbücher und die Deuteronomisten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Band will Anregungen geben für die Überwindung der entlang der Schulgrenzen verlaufenden Forschungsdebatte. Dazu geht er die Thematik von verschiedenen alttestamentlichen Sachbereichen (Geschichte, Linguistik, Exegese) her an. Jeweils zwei ihrer wissenschaftlichen Grundposition nach divergierende ForscherInnen stellen ihre Position vor und kommentieren die Gegenposition. Der Band wird eröffnet durch einen Überblick zu den "Tendenzen neuester Forschung an den Samuelbüchern". Den Abschluss bildet ein Beitrag über "Frauen im Gespräch mit David - deuteronomistische Zwischenrufe?".
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christa Schäfer-Lichtenberger lehrt Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2002
- Francke-Buch
- hardcover
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Brill Deutschland GmbH
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 725 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- hardcover
- 1312 Seiten
- Erschienen 2002
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Anaconda Verlag