
Die badische Beamtenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entstehung des Berufsbeamtentums und die Ausbildung des modernen Anstaltsstaates können in ihrer Bedeutung für die deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts kaum hoch genug eingeschätzt werden. Den Wandlungen und Veränderungen, die Funktion, Rechte und Status der Beamten im 19. Jahrhundert erfahren haben, geht der Autor am Beispiel Badens von der Rheinbundzeit bis zur Anpassung des Beamtenrechts an das preußische Vorbild 1888 eingehend nach: Ausführlich werden Ausbildung, Dienstrecht und soziale Absicherung der Beamten durch Pensionsregelungen dargestellt, aber auch Karrieremuster, soziales Profil und politische Haltungen der badischen Beamten herausgearbeitet. Der Autor: Professor Dr. Bernd Wunder lehrt Neuere Geschichte an der Universität Konstanz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 472 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 126 Seiten
- Theiss in Herder
- hardcover
- 556 Seiten
- Erschienen 1995
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect
- 484 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 846 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 1181 Seiten
- Erschienen 2019
- Bund-Verlag
- paperback
- 735 Seiten
- Erschienen 2011
- Müller, C F
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Lindemanns
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Theiss in Wissenschaftl...
- paperback
- 695 Seiten
- Nomos
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- verlag regionalkultur
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter