
Deutschland als Welthandelsmacht 1930-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutschland als Welthandelsmacht 1930-1945" von Willi A. Boelcke untersucht die wirtschaftlichen und handelspolitischen Strategien Deutschlands während der Jahre 1930 bis 1945, einer Zeit, die durch die Weltwirtschaftskrise und den Zweiten Weltkrieg geprägt war. Das Buch analysiert, wie Deutschland in dieser turbulenten Periode versuchte, seine Position als bedeutende Handelsmacht zu behaupten und auszubauen. Boelcke beleuchtet die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen des NS-Regimes, um Autarkie zu erreichen und gleichzeitig internationale Handelsbeziehungen zu nutzen. Er beschreibt die Rolle staatlicher Institutionen und privater Unternehmen sowie deren Einfluss auf den internationalen Handel. Zudem wird untersucht, wie geopolitische Ziele mit wirtschaftlichen Interessen verknüpft wurden. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik und Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschland und zeigt auf, wie diese das Streben nach wirtschaftlicher Dominanz beeinflussten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder