
Problemlösen als Informationsverarbeitung (Kohlhammer Standards Psychologie / Studientext)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Problemlösen als Informationsverarbeitung" von Dietrich Dörner ist ein bedeutendes Werk in der Psychologie, das sich mit den kognitiven Prozessen des Problemlösens auseinandersetzt. Dörner untersucht, wie Menschen Informationen aufnehmen, verarbeiten und nutzen, um komplexe Probleme zu lösen. Er beschreibt Problemlösen als einen systematischen Prozess der Informationsverarbeitung, bei dem verschiedene mentale Strategien und Heuristiken angewendet werden. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der mentalen Schritte, die beim Problemlösen erforderlich sind, einschließlich der Identifikation von Problemen, der Entwicklung von Lösungsstrategien und der Bewertung von Ergebnissen. Dörner betont die Rolle von Gedächtnisstrukturen und kognitiven Modellen bei der Steuerung dieser Prozesse. Ein zentrales Thema des Buches ist die Anwendung von Computersimulationen zur Erforschung menschlichen Problemlösens. Diese methodische Herangehensweise ermöglicht es, komplexe kognitive Prozesse zu modellieren und besser zu verstehen. Insgesamt liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Mechanismen des menschlichen Denkens und ist ein grundlegender Text für Studierende und Fachleute in den Bereichen Psychologie und Kognitionswissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Cantz / Neuer Berliner Kuns...
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2005
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 588 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2019
- Narr Francke Attempto