![Problemlösen als Informationsverarbeitung (Kohlhammer Standards Psychologie / Studientext)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e5/a7/df/1719391228_756513750842_600x600.jpg)
Problemlösen als Informationsverarbeitung (Kohlhammer Standards Psychologie / Studientext)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "Problemlösen als Informationsverarbeitung" von Dietrich Dörner ist ein Standardwerk in der Psychologie, das sich mit dem Prozess des Problemlösens auseinandersetzt. Der Autor geht dabei auf verschiedene Aspekte des Denkens und Handelns ein und erläutert, wie Menschen Informationen verarbeiten, um Probleme zu lösen. Er untersucht kognitive Strategien, Heuristiken und Bias sowie die Rolle von Wissen und Erfahrung im Problemlösungsprozess. Des Weiteren beschreibt Dörner verschiedene Modelle des Entscheidungsverhaltens und erklärt, wie Fehlentscheidungen zustande kommen können. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die psychologische Forschung zum Thema Problemlösen und dient als Lehrbuch für Studierende der Psychologie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1991
- Waxmann
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 215 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1991
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag