
Vertragssprache pro machina
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die Vertragsautomatisierung mittels Smart Contracts hat in den letzten Jahren im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie viel Aufmerksamkeit erfahren. Weitgehend unbeachtet geblieben sind dagegen die Sprachaspekte solcher Verträge, also alle rechtlichen Fragen rund um die Verwendung formaler Sprache als rechtsgeschäftliches Erklärungsmittel - als Vertragssprache. Maren K. Wöbbeking legt den Grundstein zur Schließung dieser Lücke. Sie geht der zentralen Frage nach, wie formalsprachliche Verträge auszulegen sind. Hierbei deckt sie einerseits auf, dass Ansätze der Vertragsformalisierung weit über das Thema Smart Contracts hinausgehen. Andererseits zeigt sie, wie formalsprachliche Verträge die Frage um eine textuelle versus kontextuelle Vertragsauslegung wiederbeleben und wie insbesondere das System des allgemeinen Vertragsrechts eine Antwort auf diese Frage liefert. von Wöbbeking, Maren K.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Taschenbuch -
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 2424 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 1993
- Cornelsen: VWV
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- Beobachter-Edition
- Gebundene Ausgabe
- 2052 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Beck C. H.
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
-
-
- 356 Seiten
- Eichborn