
Richtlinienkonforme Auslegung im Rechtsvergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine europäische Richtlinie - 27 nationale Regeln zur Gesetzesinterpretation. Wie gehen die Mitgliedstaaten, insbesondere ihre Gerichte, mit Fällen fehlerhafter Richtlinienumsetzung um? Diese Frage untersucht Sudabeh Kamanabrou für Deutschland, die Niederlande, Frankreich, Spanien sowie das Vereinigte Königreich. Ausgangspunkt und Anschauungsmaterial sind urlaubsrechtliche Umsetzungsdefizite, die durch verschiedene Urteile des EuGH zu Tage getreten sind. Vor dem Hintergrund der Reaktionen der jeweiligen nationalen Gesetzgeber und Gerichte werden die in den untersuchten Ländern verwendeten Regeln zur Gesetzesinterpretation erörtert. Darauf aufbauend behandelt die Autorin die richtlinienkonforme Auslegung. Ein anschließender Vergleich zeigt - unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ausgangssituationen - die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Lösung der methodischen Probleme auf. von Kamanabrou, Sudabeh
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaft an der WWU Münster und der Ruhr-Universität Bochum; 1997 Promotion; 1998 Zweites Staatexamen; 2003 Habilitation; Professorin für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Methodenlehre sowie Mitdirektorin des Instituts für Arbeit und sozialen Schutz an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld.
- paperback
- 443 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 434 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Gebunden
- 2892 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 2378 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 3369 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- paperback
- 957 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor