
Flexibilisierung von Netzverknüpfungspunkten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Steuerungsansätze zur Beschleunigung des Ausbaus der deutschen Energienetzinfrastruktur sind vielfältig, haben aber noch nicht ihre vollen Potentiale ausgeschöpft. Zur Bewältigung dieses drängenden Problems stellt Martin Kment dem breiten Spektrum bislang unterbreiteter Empfehlungen und Anregungen einen neuen Optimierungsvorschlag an die Seite: die Flexibilisierung der Netzverknüpfungspunkte. Detailliert erläutert er hierzu die Bestimmungstypik der Netzverknüpfungspunkte und bestimmt den Grad ihrer Verbindlichkeit für die Projektidentifikation. Auf dieser Grundlage werden an den Gesetzgeber adressierte Vorschläge zur Flexibilisierung der Netzverknüpfungspunkte und damit des Netzausbaus formuliert. Die Untersuchung führt auch zu Abgrenzungsfragen zwischen und innerhalb der deutschen Staatsgewalten. von Kment, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaft in Mu¿nster; 2002 Promotion; 2002 LL.M. (University of Cambridge); 2009 Habilitation; 2004-11 stellvertretender Gescha¿ftsfu¿hrer des Zentralinstituts fu¿r Raumplanung an der Universita¿t Mu¿nster; 2011-13 Professor an der EBS Universita¿t fu¿r Wirtschaft und Recht Wiesbaden; seit 2013 Inhaber des Lehrstuhls fu¿r O¿ffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universita¿t Augsburg und Gescha¿ftsfu¿hrender Direktor des Instituts fu¿r Umweltrecht.
- Kartoniert
- 1010 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 395 Seiten
- Edition Sigma
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS