
Religionsunterricht für alle?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein "Religionsunterricht für alle" fordert das geltende Religionsverfassungsrecht heraus. Dessen Grundannahmen - eine optimistische Verbindung von Religionsfreundlichkeit und Neutralität des Staates - stehen in vielfacher Weise in grundlegenden Bewährungsproben. Am Beispiel des Religionsunterrichts lässt sich genauer fragen: Mit wem kann der Staat zusammenarbeiten, der selber keine Glaubenswahrheit kennen darf? Ist die Trennung der Religionen unausweichlich, oder können integrierte Lösungen verfolgt werden, ohne die besondere Begründung religiöser Freiheit und Wahrheit aufzugeben? Der Versuch einer solchen Lösung wird seit einiger Zeit in Hamburg betrieben. Hinnerk Wißmann legt die Tiefenschichten des geltenden Rechts frei: Eine Weiterentwicklung muss Begründung und Grenzen einer Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften beachten, um einen legitimen Beitrag für die pluralistische Gesellschaft zu liefern. von Wißmann, Hinnerk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Geschäftsführender Direktor des Freiherr-vom-Stein-Instituts und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften, Kultur- und Religionsverfassungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- paperback
- 212 Seiten
- Die Blaue Eule
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- Calwer
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Calwer
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Klippert Verlag in der AAP ...
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Calwer
- paperback
- 100 Seiten
- Erschienen 2011
- BRIGG
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2000
- Books on Demand