
Die Steuerumgehung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte um die Steuerumgehung kreist weltweit um das Spannungsverhältnis von Rechtssicherheit und steuerlicher Belastungsgleichheit. In einem breit angelegten Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA untersucht Christine Osterloh-Konrad die Fundamente, Argumente und Instrumente dieses juristischen Mobiles und entwickelt eine rechtstheoretische Deutung der Reaktionen staatlicher Akteure auf Umgehungsversuche. Auf dieser Basis lässt sich der Umgang des Rechts mit der Steuerumgehung als Optimierungsproblem begreifen, bei dem es gilt, Verlässlichkeit des Rechts und Besteuerungsgleichheit in einen Ausgleich zu bringen, ohne institutionelle Kompetenzgrenzen sowie die Handlungsmöglichkeiten und Verhaltenstendenzen der Beteiligten aus den Augen zu verlieren. Hieraus ergeben sich vielfältige Schlussfolgerungen, insbesondere für das institutionelle Design von Antimissbrauchsinstrumenten sowie für das Verständnis und die Anwendung von § 42 AO. von Osterloh-Konrad, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1976; Studium in Paris, München und Bonn; 2002 Erstes juristisches Staatsexamen; 2002-2004 Wiss. Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht in München; 2006 Promotion; Referendariat in Köln, Bonn und London; 2006 Zweites juristisches Staatsexamen; 2008-2018 Wiss. Referentin am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München; 2017 Habilitation; Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht sowie Rechtsphilosophie an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- hardcover
- 1290 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2177 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 706 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1203 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect -
- -
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 2844 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2612 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 2208 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck