
Die Google-Markenbeschwerde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Jahren wurde das Keyword-Advertising, das u.a. von Google angeboten wird, ausgiebig diskutiert. Damit eng verbunden ist die Google-Markenbeschwerde, die ein Markeninhaber nutzen kann, um gegen die Verwendung seines Zeichens in AdWords-Anzeigen vorzugehen. Lennart v. Scheel zeigt die Rechtsschutzmöglichkeiten auf, die für einen Werbetreibenden bestehen, wenn ein Anbieter wie Google im Rahmen einer Markenbeschwerde die Verwendung einer Marke in AdWords-Anzeigen unterbindet. Im Mittelpunkt steht dabei der Tatbestand der gezielten Behinderung gemäß § 4 Nr. 4 UWG und die Frage, ob sich die Fallgruppe der unberechtigten Schutzrechtsverwarnung auf die Fälle der Markenbeschwerde übertragen lässt. Dabei wird das komplexe Dreipersonenverhältnis zwischen Werbetreibendem, Markeninhaber und Google als Intermediär beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 617 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2020
- Heymanns, Carl
- paperback_bunko -
- DigitalBeat