
Bewirtschaftungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das im Ersten und Zweiten Weltkrieg entstandene Bewirtschaftungsrecht ist ein Teilgebiet des Öffentlichen Wirtschaftsrechts, das in der bundesrepublikanischen Rechtswissenschaft unterbelichtet geblieben ist. Es bezweckt die Sicherstellung der Versorgung von Privatpersonen und Hoheitsträgern mit besonders wichtigen wirtschaftlichen Leistungen in Krisensituationen. James Bews untersucht anhand der Vorschriften zur Sicherstellung der Elektrizitätsversorgung die begrifflichen Grundlagen, die Geschichte und den Inhalt des Bewirtschaftungsrechts und gleicht dieses historisch weitgehend stabile Rechtsgebiet mit seinem (später entstandenen) verfassungsrechtlichen Rahmen ab. Zudem arbeitet er die Strukturen dieses Rechtsgebiets heraus und bettet sie in das System des Wirtschaftsverfassungs- und des Wirtschaftsverwaltungsrechts ein. Dabei ist auch die Positionsbestimmung des Bewirtschaftungsrechts in seinem Verhältnis zum modernen Paradigma des Regulierungsrechts von Interesse.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1094 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Kartoniert
- 1482 Seiten
- Erschienen 2008
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 2736 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck