
Normative Tatbestandsmerkmale in der strafrichterlichen Rechtsanwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welchen Spielraum hat ein Strafgericht in der Rechtsanwendung? Wie weit reicht seine Entscheidungskompetenz? Diese grundsätzlichen Fragen gewinnen an Relevanz, wenn die Anwendung sogenannter normativer Tatbestandsmerkmale in Rede steht. Während gängige Ansätze in der Strafrechtswissenschaft diese Gesetzeselemente primär im Hinblick auf den Tätervorsatz beleuchten, widmet Kuhli sich den normativen Merkmalen unter dem Blickwinkel ihrer richterlichen Anwendung. Er zeichnet hierfür zunächst die historische Entwicklung des Konzepts normativer Elemente nach, um auf dieser Basis ein eigenes sprachtheoretisches Modell zu entwerfen. Die sich anschließende Untersuchung grundlegender Anwendungsprobleme behandelt den gegenwärtigen Diskurs über Beurteilungsspielräume in der Revision und Fragen der strafrichterlichen Bindung an zivilgerichtliche Entscheidungen. von Kuhli, Milan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Taschenbuch
- 122 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 2579 Seiten
- Erschienen 2011
- Vahlen