
Mit Freiheit und Werten zu Wohlstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum braucht nicht nur der Staat die Marktwirtschaft, sondern die Marktwirtschaft auch den Staat? Warum bewirken Gesetze häufig anderes, als der Gesetzgeber erwartet? Wie entsteht Wohlstand? Kaspar Villiger verdichtet seine Erfahrungen aus 46 Jahren Berufsleben als Unternehmer, Verwaltungsrat global tätiger Konzerne, Verteidigungs- und Finanzminister sowie Schweizer Bundespräsident in zwölf Thesen und sucht Antworten auf diese und andere Fragen. Er fragt, warum sich die Wirtschaft auch von ethischen Kriterien leiten lassen soll und wie der Föderalismus strukturiert sein muss, damit auch die Gliedstaaten Selbstverantwortung wahrnehmen. Und er analysiert, warum Demokratien Selbstbindungen brauchen, um nicht im Schuldensumpf zu versinken. Dabei untermauert Villiger seine erfahrungsbasierten Einsichten mit Erkenntnissen der modernen Ökonomik. Seine Überlegungen sind ein leidenschaftliches Plädoyer für eine freiheitliche Gesellschaftsordnung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1941; 1966 Diplomingenieur ETH; 1989-2003 Bundesrat (zuerst Verteidigungsminister, dann Finanzminister); 1995 & 2002 Bundespräsident; 2004-09 Verwaltungsrat Nestlé, Swiss Re und Neue Zürcher Zeitung; 2009-12 Verwaltungsratspräsident UBS; 2004 Ehre
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- perfect -
- dtv 1976
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- Gebunden
- 535 Seiten
- Erschienen 2019
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Echter
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster