
Kommunale Governance
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die rechtswissenschaftliche Analyse begreift Städte bislang überwiegend als rein nationalen Regelungsgegenstand. Demgegenüber stehen Entwicklungen wie die Verabschiedung spezieller UN-Deklarationen zu Städten oder die durch die Weltbank initiierte und angeleitete Privatisierung der kommunalen Daseinsvorsorge in zahlreichen Schwellen- und Entwicklungsländern. Dies öffnet den Blick für einen völkerrechtlichen Zugriff auf das Thema "Stadt". Als programmatische Konzepte zur Stadtentwicklung normieren die Weltbank oder das UN-Siedlungsprogramm UN-Habitat in Stadtstrategien Prinzipien wie Partizipation, Dezentralisierung, Privatisierung oder Good Urban Governance. Im Zentrum der Arbeit steht neben der exemplarischen Analyse und einer ideologiekritischen Lesart die dogmatisch schwierige Einordnung dieser internationalen Stadtstrategien als Völkerrecht. von Lindemann, Helena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1981; Studium der Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt; Referendariat am Landgericht Bad Kreuznach; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für öffentliches Recht der Goethe-Universität Frankfurt; 2014 Promotion; seit September 2014 Rechtsanwältin in Frankfurt.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- 5 Sterne Verlag
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2013
- Dike Verlag Zürich