
Selbstverwaltung der Wirtschaft: Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, ... (Jus Publicum, Band 199)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Selbstverwaltung der Wirtschaft: Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, ..." von Martin Will bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen und historischen Aspekte der wirtschaftlichen Selbstverwaltung in Deutschland. Es untersucht die Entwicklung und Funktion von Institutionen wie Industrie- und Handelskammern sowie Handwerksinnungen, die als zentrale Akteure in der Organisation und Vertretung wirtschaftlicher Interessen fungieren. Der Autor beleuchtet die rechtlichen Grundlagen dieser Einrichtungen, ihre Rolle im Wirtschaftssystem sowie die Herausforderungen und Chancen, die mit der Selbstverwaltung verbunden sind. Zudem wird auf historische Entwicklungen eingegangen, um ein Verständnis für die aktuelle Struktur und Bedeutung dieser Organisationen zu vermitteln. Das Werk richtet sich an Juristen, Historiker sowie Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung, die sich mit dem Thema Selbstverwaltung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Rechtswissenschaften, der Geschichts- und Kulturwissenschaften, der Philosophie sowie der Sinologie; 1997 LL.M. (Cambridge); 1999 Promotion zum Dr. iur.; 2007 Habilitation; 2008 Promotion zum Dr. phil.; 2010 Professur für Öffentliches Recht an der Universität zu Köln; 2011 Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Europarecht, Recht der Neuen Technologien sowie Rechtsgeschichte an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden; 2014 Beauftragter der Unabhängigen Wissenschaftlichen Kommission beim Bundesministerium der Justiz für die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit; 2016 Mitglied des Hessischen Verfassungskonvents.
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Kartoniert
- 735 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 2875 Seiten
- Erschienen 2014
- Vahlen
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2003
- Duncker & Humblot
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1337 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 1197 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 887 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen