Grenzüberschreitendes Verwaltungshandeln
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die trennende Wirkung nationaler Grenzen schwindet durch die globale Komplexität vielfältiger Regelungsgegenstände. Der Staat ist angehalten, auf die variantenreich gestalteten grenzüberschreitenden Sachprobleme adäquat zu reagieren. Dabei ist die hoheitliche Aufgabenerfüllung zwangsläufig an einen instrumentellen Rahmen gekoppelt, der auf der Ebene des Verwaltungsrechts in Gestalt bestimmter Handlungsformen zur Verfügung steht. Martin Kment legt dar, wie die klassischen Bauformen des deutschen Verwaltungsrechts für ein grenzüberschreitendes Miteinander und rücksichtsvolles Nebeneinander der Staaten kultiviert werden können, welche Potenziale in ihnen ruhen und wie methodische und dogmatische Hindernisse, die sich bei ihrer grenzüberschreitenden Aktivierung zeigen, zu überwinden sind. Als Pendant zu einer breit geführten governance -Debatte soll so dem klassischen verwaltungsrechtlichen Instrumentarium eine neue Perspektive gegeben werden. von Kment, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht der Universität Augsburg und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umweltrecht.
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 2002 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1396 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2376 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Taschenbuch
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Alpmann Schmidt Verlag
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 2472 Seiten
- Erschienen 2011
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- Leinen
- 407 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck




