
Die Entstehung des Sabbats
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum ein Erbe des alten Israel ist bis heute von so selbstverständlicher, die Zeit und das gesellschaftliche Leben strukturierender Bedeutung wie der wöchentliche Ruhetag, der nicht zuletzt auf den jüdischen Sabbat zurückgeht. Alexandra Grund untersucht in der vorliegenden Studie Ursprung und Bedeutung des Sabbats. Dabei geht sie zunächst seiner etwaigen Herkunft aus dem mesopotamischen Vollmondtag Sab/pattu nach, untersucht die Sabbatkonzeption beider Versionen des Dekalogs und zeigt die Grundlinien der prägenden priesterlichen Sabbattheologie auf, die im Erzählbogen von der Schöpfung bis zur Sinaioffenbarung entfaltet wird. Zugleich arbeitet sie anhand der Genese des Sabbats Charakteristika von Israels Zeitverständnis im Kontext seiner Umweltkulturen und die Bedeutung dieses Ruhetages für die Erinnerungskultur des Volkes Israel heraus. von Grund, Alexandra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie in Wuppertal, Bochum, Naumburg, Heidelberg und Tübingen; 2003 Promotion; 2008 Habilitation; zur Zeit Akademische Oberrätin für Altes Testament im Fach Evangelische Theologie an der Universität Siegen.
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1987
- Red Wheel/Weiser
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2021
- Watkins Publishing
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 1972
- IVP
- Gebundene Ausgabe
- 1008 Seiten
- -
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2001
- Zondervan Academic
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- tredition
- perfect -
- Erschienen 1980
- Kreuz