
Ökonomische Analyse des Verfahrensrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es besteht der weit verbreitete Eindruck, dass Verwaltungs- und Gerichtsverfahren zu lange dauern, ineffizient sind und nur eingeschränkt zu richtigen Ergebnissen führen. Die vorliegenden Beiträge befassen sich einerseits mit solch fundamentalen Fragestellungen wie der nach den Kosten und Nutzen des Justizsystems gegenüber außergerichtlichen Streitbeilegungsmechanismen. Andererseits behandeln sie spezifische Aspekte des Verfahrensrechts, z.B. die Rolle des Anwalts, die Auswirkungen der Altersstruktur der Richter auf Produktivität und Qualität der Entscheidungen, die Frage nach dem Zugang zu Rechtsmitteln und der Ausstattung der Instanzen oder die Frage, welches Beweismaß zum effizienten Grad von Gewissheit seitens des Richters führt. Mit Beiträgen von:Christoph Bier, Reinhard Bork, Bruno Deffains, Dominique Demougin, Thomas Eger, Horst Entorf, Bettina Heiderhoff, Florian Jacoby, Daphna Kapeliuk, Christian Kirchner, Roland Kirstein, Alon Klement, Peter Lewisch, Jeffrey S. Parker, Hanns Prütting, Ulrich Ramsauer, Giesela Rühl, Hans-Bernd Schäfer, Dieter Schmidtchen, Martin Schneider, Gerhard Wagner, Georg von Wangenheim, Peter Weise, Stephan Weth von Bork, Reinhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Gebunden
- 2738 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1098 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2838 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann