
Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen: Pseudepigraphy and Author Fiction in Early Christian Letters (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament, Band 246)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen" von Michaela Engelmann untersucht das Phänomen der Pseudepigraphie, also der Zuschreibung von Texten an berühmte Persönlichkeiten, in den Briefen des frühen Christentums. Engelmann analysiert die literarischen und historischen Kontexte, in denen solche Schriften entstanden sind, und diskutiert die Absichten hinter diesen Verfasserfiktionen. Sie beleuchtet die Rolle dieser Texte innerhalb der christlichen Gemeinden und ihre Wirkung auf die Entwicklung des neutestamentlichen Kanons. Durch eine detaillierte Untersuchung spezifischer Briefe bietet das Werk einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Autorenschaft, Autorität und Identität in der frühchristlichen Literatur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 1977
- Kohlhammer
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Faithlife Corporation
- Hardcover -
- Erschienen 1994
- Brunnen Verlag GmbH
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Scherz Verlag