LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Unrechtszurechnung und der Abbruch rettender Verläufe

Unrechtszurechnung und der Abbruch rettender Verläufe

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3161500253
Seitenzahl:
384
Auflage:
-
Erschienen:
2009-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Unrechtszurechnung und der Abbruch rettender Verläufe

Der Begriff der Zurechnung, der seit jeher ein Schlüsselbegriff der Strafrechtsdogmatik ist, dient Joachim Reinhold in seinem Vorhaben - in kritischer Distanz zu vorhandenen Lehren und Modellen - den Strukturen strafrechtlichen Unrechts nachzugehen und einen eigenen Standpunkt einzunehmen. Dabei gibt er dem theoretischen Entwurf durch eine Analyse verschiedener Fallkonstellationen, in denen ein rettender Verlauf abgebrochen wird, einen Rahmen. Mit ihnen ist ein Problemfeld eröffnet, das mehrere strafrechtsdogmatische Kategorien berührt und damit Anlass gibt, Kausalität, Pflichtenstellung, Beteiligung und Unterlassen in einem übergreifenden Zusammenhang zu reflektieren. Zugleich stellt der Autor damit ein Instrumentarium bereit, um vorhandene Lösungsstrategien zu den mit dem "Abbruch rettender Verläufe" im Detail verbundenen Fragenkreisen zu begreifen und solche zu entwickeln. von Reinhold, Joachim

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
384
Erschienen:
2009-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783161500251
ISBN:
3161500253
Gewicht:
708 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg; 2008 Promotion; seit 2004 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; seit 2008 Rechtsreferendar am Landgericht Freiburg.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
99,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl