
Studien zur Priesterschrift (Forschungen zum Alten Testament, Band 56)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Studien zur Priesterschrift" von Peter Weimar ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der sogenannten Priesterschrift (auch als P-Quelle bekannt) des Alten Testaments beschäftigt. Die Priesterschrift ist eine der Quellenschriften, die in der Pentateuchforschung identifiziert wurden und zeichnet sich durch spezifische theologische und literarische Merkmale aus. In diesem Band, Teil der Reihe "Forschungen zum Alten Testament", analysiert Weimar verschiedene Aspekte dieser Quelle, darunter ihre Entstehungsgeschichte, ihre redaktionelle Bearbeitung und ihren Einfluss auf die Theologie des Pentateuchs. Er untersucht auch die Rolle der Priesterschrift im Kontext anderer Quellen und Traditionen innerhalb des alttestamentlichen Kanons. Weimars Studien bieten tiefgehende Einblicke in die Kompositionsgeschichte des Pentateuchs und tragen zur Debatte über die historische Entwicklung biblischer Texte bei. Das Buch richtet sich an Fachleute und Studierende der Theologie, insbesondere solche mit einem Interesse an der historisch-kritischen Exegese des Alten Testaments.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1942; 1972 Promotion; 1975 Habilitation; 1976-2007 Professor für Altes Testament in Münster; seit 2007 emeritiert.
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2018
- Christlicher Mediendienst H...
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Herder Freiburg
- hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2016
- Aschendorff