Gesammelte Werke 1. Frühe Schriften
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dieser Ausgabe der Frühen Schriften (1925-1936) werden alle Veröffentlichungen und alle erhaltenen Manuskripte aus den Jahren Karl Poppers in Wien endlich zugänglich gemacht. Anhand der Frühen Schriften läßt sich seine intellektuelle Entwicklung nachvollziehen. Zum einen sind hier Texte aus den Jahren enthalten, in denen Karl Popper ein unbekannter Student am Pädagogischen Institut der Stadt Wien war. Ebenso lassen sich hier Schriften aus der Zeit nach der Veröffentlichung der Logik der Forschung (1934) finden, als er ein bedeutender Philosoph wurde, der mit Heisenberg, v. Weizsäcker, Einstein und Bohr angeregte Diskussionen über die Quantenmechanik führte und am Ersten und Zweiten Internationalen Kongreß für die Einheit der Wissenschaft (Paris 1935; Kopenhagen 1936) teilnahm. von Popper, Karl R.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1928 Dr. phil.; 1948 D. Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau




