

Ilias. Odyssee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ilias« und »Odyssee« sind die meistgelesenen Epen der Weltliteratur. Das Homer-Bild der deutschen Leser prägte v. a. Johann Heinrich Voß mit seinen eingängigen und bildhaften Übersetzungen. Zeit seines Lebens hat er sich damit beschäftigt und seine Übertragungen dabei zum Teil stark überarbeitet. In späteren Auflagen näherte er sich dem griechischen Original wieder stärker an als in seinen Erstfassungen. Diesem jahrzehntelangen Ringen um den besten »deutschen Homer« wird in dieser Ausgabe Rechnung getragen, sie beruht auf der letzten zu Voß' Lebzeiten erschienenen Fassung. In einer Einleitung und zwei Nachworten befasst sich die Altphilologin Melanie Möller mit den Anfängen der abendländischen Literatur, mit Homers Sprache, den Besonderheiten der Übersetzung und nicht zuletzt der Frage, ob es Homer überhaupt gegeben hat. von Homer und Voß, Johann Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Homer (etwa 7. oder 8. Jh. v. Chr.) ist weder bekannt, wann er geboren wurde, noch wann er gestorben ist oder ob es ihn überhaupt gegeben hat. Ihm werden die Epen »Ilias« und »Odyssee« zugeschrieben, zugleich wird immer wieder bezweifelt, ob überhaupt nur eine Person deren Urheber gewesen sein kann.
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Moritz Verlag
- paperback
- 90 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Freies Geistesleben
- paperback -
- Erschienen 2020
- Psihogios
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 1963
- Oxford University Press
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- HarperCollins
- hardcover
- 866 Seiten
- Erschienen 1997
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2007
- Focus
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG