
Drei Frauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Novellenband »Drei Frauen« publizierte Musil 1924 als kleine Sammlung der bereits andernorts erschienenen Erzählungen GrigiaDie Portugiesin und Tonka von Musil, Robert und Mehigan, Tim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Musil (6.11.1880 St. Ruprecht bei Klagenfurt - 15.4.1942 Genf) gehört zu den wesentlichen Protagonisten der literarischen Moderne. Sein verschlungener Lebensweg, der neben Militärdienst auch Studien in Maschinenbau sowie in Philosophie und Psychologie umfasst, prägt seine Literatur. Mittelpunkt seiner Werke ist das Ringen des modernen Individuums um Gewissheit und Bestimmtheit. In »Die Verwirrungen des Zöglings Törleß« stellt Musil der empirischen Weltdeutung eine psychologische gegenüber. Dieses Konzept wird im »Mann ohne Eigenschaften« weiter zugespitzt: Hier skizziert Musil das Bild des »Möglichkeitsmenschen«. Dieser reagiert auf ein Überangebot an zeitgleich vorhandenen Möglichkeiten überfordert, sodass er alles werden »kann«, doch niemals »wird« und somit stets unvollendet bleibt. Dieses Romanvorhaben bleibt gleichermaßen unabgeschlossen.
- audioCD -
- Erschienen 2005
- tacheles!/ROOF Music
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1989
- Lübbe
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Griffin
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- turtleback
- 88 Seiten
- Erschienen 1997
- Schwabenverlag
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2001
- Lübbe
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 447 Seiten
- Erschienen 2018
- Francke-Buch