
Von Genen und Embryonen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Embryonale Stammzellen, Klonen, künstliche Befruchtung - all das sind Schlag- und Reizworte für die gegenwärtige Gesellschaft. Die Tübinger Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard erklärt in klarer, knapper Form die Entwicklung der Biologie seit Darwin, erleichtert somit das Verständnis der biologischen Fakten, bevor sie Stellung bezieht zu den brisanten Fragen aus biologischer bzw. biomedizinischer Sicht. von Nüsslein-Volhard, Christiane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christiane Nüsslein-Volhard, Studium in Frankfurt a. M. und Tübingen, Diplom in Biochemie, Tübingen (1968), Promotion Tübingen (1973), Postdoc in Basel und Freiburg, Gruppenleiterin am Europäischen Labor für Molekularbiologie, Heidelberg (1978-81) und am Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft in Tübingen. Sie hat zahlreiche Preise erhalten u.a. den Leibnizpreis (1986), den Albert Lasker Award (1995) und den Nobelpreis für Medizin (1995). Seit 2001 gehört sie dem nationalen Ethikrat der Bundesregierung an.
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme, Stuttgart
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 1996
- Schattauer
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2003
- Schattauer
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2013
- Saunders
- Hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch