
Benedictus de Spinoza: Eine Einführun
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Benedictus de Spinoza: Eine Einführung" von Wolfgang Röd bietet eine umfassende Einführung in das Leben und Werk des Philosophen Baruch de Spinoza. Röd beleuchtet Spinozas philosophische Ideen, insbesondere seine Ansichten zur Ethik, Metaphysik und Erkenntnistheorie. Das Buch erklärt Spinozas Konzept von Gott als einer unpersönlichen Substanz, seine deterministische Sichtweise der Welt und die Bedeutung der menschlichen Freiheit innerhalb dieser Ordnung. Zudem wird auf Spinozas Einfluss auf die Aufklärung und seine Relevanz für moderne philosophische Diskussionen eingegangen. Röd gelingt es, komplexe Gedanken verständlich darzustellen und dem Leser einen klaren Zugang zu Spinozas Denken zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Röd, Jahrgang 1926, studierte Philosophie in Mailand und Innsbruck, wurde 1970 in München habilitiert und lehrte in München und Innsbruck. Er ist Doktor h. c. der Universität Bern und Ehrenmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Außer Arbeiten über speziellere philosophiegeschichtliche Themen z. B. Descartes (31995) und Dialektische Philosophie der Neuzeit (21986; auch spanisch, portugiesisch, japanisch und ungarisch) veröffentlichte er unter dem Titel 'Der Weg der Philosophie' (2 Bde., 199496; Taschenbuchausgabe 2000) eine Darstellung der Entwicklung des europäischen Denkens von den Anfängen bis zur Gegenwart. Mit systematischen Fragen setzte er sich auseinander in den Werken 'Erfahrung und Reflexion' (1991) und 'Der Gott der reinen Vernunft' (1992). Er ist Herausgeber der Geschichte der Philosophie (1976 ff.), zu der er selbst zwei Bände und Teile weiterer Bände beigesteuert hat.
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Polity
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2004
- Clarendon Press
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 2012
- Meiner, F