Williams, Andrew: Lektüreschlüssel XL. William Golding: Lord of the Flies
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher!* Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text* Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil* Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen* Informationen zu Autor und historischem Kontext* Didaktisch aufbereitete Info-Graphiken, Abbildungen und Tabellen* Aktuelle Literatur- und MedientippsGanz neue Elemente sind:* Prüfungsaufgaben und Kontrollmöglichkeiten* Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar* FREMDSPRACHEN-LEKTÜRESCHLÜSSEL sind auf Deutsch verfasst, enthalten das wichtigste Vokabular für die Analyse in der Fremdsprache; Aufgaben und Lösungen sind komplett in der Fremdsprache abgefasstDer »Herr der Fliegen« ist Beelzebub, als Baal Zebub ein Dämon im Alten Testament, Symbol für die Verführbarkeit und - hier vor allem - Gewaltbereitschaft des Menschen. Eine Gruppe 6- bis 12-jähriger Schuljungen strandet auf einer Insel fern der Zivilisation. Zwei Gruppen bilden sich, es kommt zum Machtkampf und zum Mord: »Kill the beast! Cut his throat! Spill his blood!« Mit dieser Thematik wurde das Buch zum Schulklassiker. Lord of the Flies war William Goldings erster Roman und hat ihn weltberühmt gemacht. 1983 erhielt er dafür den Nobelpreis für Literatur. von Williams, Andrew
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Zu William Golding: William Golding (19.9.1911 St. Columb-Minor ¿ 19.6.1993) war britischer Schriftsteller und erlangte mit seinem Roman »Lord of the Flies« (dt. »Herr der Fliegen«) große Berühmtheit. Widerwillig studierte der literarisch interessierte Golding Naturwissenschaften, danach englische Literatur in Oxford. Er lehrte in Salisbury Englisch und diente während des Zweiten Weltkriegs als Marineoffizier. Nach einem Jahr als »Writer in residence« in Virginia entschied er sich für die Laufbahn als freier Schriftsteller. Sein größter Erfolg gelang Golding mit dem 1954 erschienen Roman »Lord of the Flies«, der zuvor unter dem Titel »Strangers from within« von Verlagen mehrfach abgelehnt wurde. An den Erfolg dieses Werks konnte keines seiner danach veröffentlichten Werke ¿ darunter Romane, Dramen, Essays und Reiseberichte ¿ anknüpfen. Golding wurde mehrfach ausgezeichnet: 1966 Ritterorden Commander of the British Empire; 1980 Man Booker Prize für seinen Roman »Rites of Passages« (dt. »Äquatortaufe«); 1983 Literaturnobelpreis; 1988 der Titularadelstitel Knight Bachelor.
- Kartoniert
- 98 Seiten
- Erschienen 2001
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 140 Seiten
- Erschienen 1999
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- tolino media
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2008
- Macmillan ELT
- Kartoniert
- 1017 Seiten
- Erschienen 2022
- Lübbe
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag