
Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Graciáns epochemachende Schrift wurde seit 1832 (seit Schopenhauers übersetzerischer Großtat, die ein eigenes Original schuf) nicht mehr in die deutsche Sprache übertragen. Die gefeierte Neuübersetzung von Hans Ulrich Gumbrecht erschließt das Werk neu. Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte Gracián in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben bilden: Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um? »Sagen wir es unumwunden: Die neue Übersetzung des Handorakels ist ein Glücksfall sondergleichen, in jedem einzelnen Paragrafen.« (Peter Sloterdijk, DIE ZEIT) von Gracián, Baltasar und Gumbrecht, Hans Ulrich und Gumbrecht, Hans Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Baltasar Gracián y Morales (1601¿1658), spanischer Jesuit, Philosoph und Theologe, gilt als einer der bedeutendsten spanischen Schriftsteller. Wegen aufklärerischer Tendenzen in seinem Werk erhielt er Publikationsverbot.
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- ABOD
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Fink, Josef
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2016
- Kailash