 
Edvard Munch
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Edvard Munch war seiner Zeit weit voraus. Während er zu Lebzeiten mit seinen Gemälden Stürme der Entrüstung entfesselte, strömen die Menschen heute in seine Ausstellungen, werden Werke für Millionenbeträge international gehandelt. Der norwegische Künstler brach mit vielen tradierten Regeln der Malerei und malte nicht nur, was er erlebte, fühlte und erlitt, sondern entwickelte seine Gemälde sehr geplant und genau. Damit beeinflusste er vorauswirkend die Kunst des 20. Jahrhundert.Hans Dieter Huber wirft in dieser Monographie Schlaglichter auf den sprichwörtlich modernen Künstler Munch: Das Leben selbst, die Freunde und die Medien sind die Koordinaten, die für die Bestimmung des Menschen und Künstlers Munch entscheidend sind. »Eine Biographie über Edvard Munch zu schreiben, ist wie eine Bildinterpretation. Die Lebenswelt des Malers wird neu interpretiert«, sagt Hans Dieter Huber. von Huber, Hans Dieter
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Dieter Huber ist Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Kunsttheorie und Ästhetik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Nach einer Ausbildung als Maler und Grafiker an der Akademie der Bildenden Künste München studierte er Kunstgeschichte und Philosophie; 1994 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Paolo Veronese. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu zeitgenössischer Kunst, Kunst- und Medientheorie.
- Gebunden
- 668 Seiten
- Erschienen 2015
- Berlin University Press ein...
- Hardcover
- 55 Seiten
- Erschienen 2011
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- STRUIK
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Frölich
- hardcover -
- Mann, Gebr.
- hardcover -
- Erschienen 1985
- FisicalBook
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Book Sales
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Wienand
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Prestel Verlag



 

