
Hier spricht der Zeichner
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einem Nachwort des Autors von Gernhardt, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Gernhardt, 13. 12. 1937 Reval (Estland) - 30. 6. 2006 Frankfurt a. M. G. studierte Malerei und Germanistik in Stuttgart und Berlin, war 1964-65 Redakteur der satirischen Zeitschrift pardon in Frankfurt und lebte hier seit 1965 als freier Schriftsteller. Seit 1980 schrieb und zeichnete er auch für das Satiremagazin Titanic, das er mitbegründete. Er gehörte zu den führenden Figuren der Neuen Frankfurter Schule, eine aus der Zusammenarbeit bei pardon entstandene Gruppierung von Zeichnern und Schriftstellern. Sein literarisches Werk umfasst ein breites Gattungsspektrum - Bildergeschichte, Lyrik, Satire, Erzählung, Roman, Schauspiel, Kinderbuch (mit Almut Gernhardt) - und zeichnet sich durch einen spielerischen Charakter aus, wobei sich Satire, Parodie und Nonsens mit einem virtuosen Umgang mit der Sprache und mit literarischen Traditionen und Formen verbinden. Seine Gedichte beziehen ihre Komik nicht zuletzt aus dem Kontrast zwischen den klassischen Strophen- und Gedichtformen und ihren die Erwartungshaltung absichtsvoll enttäuschenden, banalen Inhalten. Heiter, distanziert und kritisch und mit einem Blick für den alltäglichen Schwachsinn betrieb G. eine Art poetisch-ironische Trivialgeschichtsschreibung der BRD, nicht ohne jedoch auch über zartere Gefühle zu verfügen. In: Reclams Lexikon der deutschsprachigen Autoren. Von Volker Meid. 2., aktual. und erw. Aufl. Stuttgart: Reclam, 2006. (.) - © 2001, 2006 Philipp Reclam jun. GmbH & Co., Stuttgart.
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2014
- Christophorus
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2022
- Carlsen Manga
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Taschenbuch
- 224 Seiten
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Carlsen Manga
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 1994
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2009
- Niggli Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2015
- Macmillan USA
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2016
- Haupt Verlag