Krambambuli und andere Erzählungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In einer Grillparzer nahen Haltung sagt Marie von Ebner-Eschenbach in einem Aphorismus: »Die Treue ist etwas so Heiliges, dass sie sogar einem unrechtmäßigen Verhältnisse Weihe verleiht.« Der herausfordernde Sinn dieses Satzes lässt sich nicht nur an der scharf gesellschaftskritischen Novelle »Er lasst die Hand küssen«, sondern auch an der bekanntesten Tiergeschichte der deutschsprachigen Literatur überprüfen, die diesem Bändchen den Titel gibt.Mit Erinnerungen an die Dichterin von Franz Dubsky. - Text in neuer Rechtschreibung von Ebner-Eschenbach, Marie von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach, geb. Freiin (seit 1843: Grä¿n) von Dubsky (13.9.1830 Schloss Zdislawic, Mähren ¿ 12.3.1916 Wien) kämpfte zeit ihres Lebens selbstbewusst gegen festgefahrene ständische Konventionen und Geschlechterrollen. Sie absolvierte als Frau aus adeligem Haus eine Ausbildung zur Uhrmacherin und betätigte sich als Schriftstellerin. Ihre satirischen und gesellschaftskritischen Werke, so z. B. die Novelle »Krambambuli« oder ihre Romane »Lotti, die Uhrmacherin«, »Unsühnbar« und »Das Gemeindekind«, gehören zum festen Kanon der österreichischen Literatur. Ebenfalls erfreuen sich ihre »Aphorismen« großer Beliebtheit. Gekrönt wurde ihr außergewöhnlicher Werdegang mit der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Wien im Jahr 1900 ¿ als erste Frau.
- paperback
- 193 Seiten
- Erschienen 2009
- Femrite Publications
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- Gebunden
- 125 Seiten
- Erschienen 2014
- FONA Verlag
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Westfälische Reihe
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Verbrecher
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2014
- Europäischer Literaturverlag
- Gebunden
- 55 Seiten
- Erschienen 2012
- Freies Geistesleben
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag




