
Apologie des Sokrates / Kriton
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Apologie des Sokrates / Kriton von Platon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Platon (um 428 v. Chr. Athen - um 347 v. Chr. Athen) legte mit der Begründung der philosophischen Akademie in Athen einen Grundstein der systematischen abendländischen Philosophie. In seinen Schriften lässt Platon seinen Lehrer Sokrates zu Wort kommen. Die hierbei entstandenen, sehr charakteristischen Zwiegespräche sind als »Sokratische Dialoge« bekannt und behandeln jeweils ein Thema. Berühmt ist beispielsweise »Phaidon« mit Argumenten für die Unsterblichkeit der Seele. Sein »Symposion« dreht sich in Gestalt einer berühmt besetzten Denkrunde um Liebe und Schönheit. Platons Themen sind heute noch Anknüpfungspunkte für die philosophische Diskussion: So befasst sich seine Ideenlehre im Kern mit dem Vorhandensein von gesichertem Wissen. In »Politeia« erdenkt er sich einen Idealstaat zur Schaffung von Gerechtigkeit.
- Audio-CD -
- Erschienen 2006
- Parlando
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Parodos Verlag
- Kartoniert
- 580 Seiten
- Erschienen 2010
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2003
- Sonderzahl
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 1999
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Reprint-Verlag-Leipzig
- perfect
- 174 Seiten
- Erschienen 1994
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 84 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht