![Kein Kinderkram!: Band 2: Bildungsprozesse, Gruppenpädagogik, Erziehungspartnerschaften, Institution und Team, Netzwerke Schulbuch (Kein Kinderkram!: ... in Lernfeldern - 2. Auflage, 2021)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/32/8e/46/1736335051_646464400638_600x600.jpg)
Kein Kinderkram!: Band 2: Bildungsprozesse, Gruppenpädagogik, Erziehungspartnerschaften, Institution und Team, Netzwerke Schulbuch (Kein Kinderkram!: ... in Lernfeldern - 2. Auflage, 2021)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Kein Kinderkram!: Band 2" von Reinhard Lohmiller ist ein umfassendes Werk, das sich mit verschiedenen Aspekten der frühkindlichen Bildung und Erziehung auseinandersetzt. Der zweite Band konzentriert sich auf die Bildungsprozesse in Kindertageseinrichtungen und beleuchtet die Rolle der Gruppenpädagogik bei der Förderung individueller Entwicklungswege. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erziehungspartnerschaft zwischen Fachkräften und Eltern, die als wesentlicher Bestandteil für den Bildungserfolg von Kindern betrachtet wird. Das Buch behandelt zudem die Bedeutung von Institutionen und Teams in der pädagogischen Arbeit und wie diese Strukturen effektiv gestaltet werden können, um optimale Lernumgebungen zu schaffen. Schließlich wird auch auf die Vernetzung mit anderen Bildungseinrichtungen und sozialen Netzwerken eingegangen, um eine ganzheitliche Unterstützung für Kinder zu gewährleisten. Lohmiller bietet praxisnahe Ansätze und theoretische Grundlagen, um Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung wertvolle Einblicke und Handlungsempfehlungen zu geben. Das Buch richtet sich an Studierende, Pädagogen sowie alle Interessierten, die sich mit den Herausforderungen und Chancen in der frühkindlichen Bildungsarbeit beschäftigen möchten.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 530 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Schulbuchverlag
- Hardcover
- 612 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2007
- Bildungsverlag EINS
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag EINS
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 1973
- Piper Verlag.
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- Winklers
- Geheftet
- 292 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen: VWV
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag