
Strange Fruit and Other Songs: Cries for Social Consciousness and Civil Rights
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das im Jahre 1939 von der afro-amerikanischen Sängerin Billie Holiday im New Yorker Nightclub The Café Society gesungene Musikstück „Strange Fruit" beschreibt die Schönheit und Eleganz der amerikanischen Südstaaten und kontrastiert sie in drastischer Weise mit der brutalen Realität der Lynchmorde, die vor allem im Süden der USA begangen wurden.
Das TIME Magazine kürte den Song 1999 zu dem Song des 20. Jahrhunderts. Auch durch die ausdrucksstarke Vortragsweise Billie Holidays erlangte das Lied schnell internationale Bekanntheit und wurde zum musikalischen Ausdruck der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung sowie zum Vorläufer für Protestsongs von Bob Dylan oder Nina Simone.
Das Musikstück kann im Unterricht der Sekundarstufe II im thematischen Zusammenhang von Civil Rights Movement, racism, segregation (Vorschläge für Unterrichtssequenzen im Unterrichtsmodell) sowie innerhalb des übergreifenden Themenbereiches American Dream eingesetzt werden. Die beiliegende Audio-CD enthält neben der Originalaufnahme von Billie Holiday moderne Bearbeitungen sowie weitere Protestsongs, die auf das berühmte Original Bezug nehmen.
Contents:
Getting started - Der Inhalt - Vorüberlegungen zum Einsatz der Materialien im Unterricht - Klausuren - Konzeption des Unterrichtsmodells - Components - Weiterführende Literatur/Medien/Materialien - CD-Verzeichnis - Bildnachweis
Component 1: The song Strange Fruit and its background: A song about lynching - The songwriter and the original performer (text) - Political cabaret and jazz clubs in Harlem and Greenwich Village
Component 2: Lynching - historical and literary approaches: The historical background of lynching - A short story about lynching - Poetical approaches to lynching - The "cases" Emmett Till and Medgar Evers and reactions of artists - Dealing with the horrors of the past
Component 3: Political protest songs in the tradition of the Civil Rights Movement: Looking at history - The Civil Rights Movement reflected in (protest) songs - Segregation and racism reflected in songs
von Edelbrock, IrisProduktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2001
- Ecco
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 2019
- Mynd Matters Publishing
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2000
- Taylor & Francis Inc
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1998
- Ivan R. Dee Pub
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Amistad
- Hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 2004
- Atria
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- Liveright Publishing Corpor...
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Washington Square Press
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- 37 Ink
- Taschenbuch
- 286 Seiten
- University of Chicago Press
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2013
- The Merlin Press Ltd.
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- Peperkorn, G
- Taschenbuch
- 400 Seiten
- Erschienen 2015
- NYRB Classics