![Lehrbuch der Kinderurologie](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/7b/5f/c4/dummydXABGPJwAE7TL_600x600.jpg)
Lehrbuch der Kinderurologie
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das "Lehrbuch der Kinderurologie" von Sigel, Alfred und anderen Autoren ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Mediziner, speziell Urologen und Pädiater. Es behandelt alle relevanten Aspekte der Kinderurologie, von den grundlegenden anatomischen und physiologischen Merkmalen des kindlichen Urogenitalsystems bis hin zu spezifischen Krankheitsbildern. Das Buch enthält detaillierte Informationen zu Diagnoseverfahren, Therapieoptionen und postoperativen Maßnahmen. Es bietet auch evidenzbasierte Leitlinien zur Behandlung verschiedener urologischer Erkrankungen bei Kindern. Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und klinischen Fallbeispielen wird das komplexe Fachgebiet verständlich aufbereitet.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Elsevier, München
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 616 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 264 Seiten
- Schattauer
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Thieme, Stuttgart
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Spitta
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 1986
- CHAPMAN & HALL,
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- turtleback -
- Erschienen 1997
- Git Verlag
- Gebunden
- 909 Seiten
- Erschienen 2012
- Karl F. Haug