
Neue Technologien in der Sprachtherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Neue Technologien in der Sprachtherapie" von Ute Ritterfeld untersucht den Einsatz moderner Technologien zur Unterstützung und Verbesserung sprachtherapeutischer Ansätze. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene technologische Innovationen, die in der Sprachtherapie Anwendung finden, wie zum Beispiel computergestützte Programme, Apps und virtuelle Realität. Ritterfeld analysiert die Effektivität dieser Technologien und diskutiert sowohl ihre Vorteile als auch mögliche Herausforderungen bei der Implementierung in therapeutische Prozesse. Zudem werden praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, um Therapeuten konkrete Anwendungsfelder aufzuzeigen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus der Sprachtherapie sowie an Studierende und Interessierte, die mehr über die Integration neuer Technologien in diesem Bereich erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Kerstin Bilda ist Professorin für Logopädie, Schwerpunkt Neurorehabilitation, an der Hochschule für Gesundheit Bochum und Neurolinguistin und Logopädin. Dr. Juliane Mühlhaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Gesundheit Bochum und Logopädin. Prof. Dr. Ute Ritterfeld ist Professorin für Sprache und Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund und Dipl.-Psychologin und Logopädin.
- paperback
- 213 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 179 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2011
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2005
- Aisthesis