
Schlaganfallprophylaxe mit Apixaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorhofflimmern ist mit etwa 2 Mio. Patienten in Deutschland schon heute eine Volkskrankheit, deren Relevanz mit dem demographischen Wandel noch weiter steigen wird. Diese Entwicklung stellt Ärzte zunehmend vor die Herausforderung eine in der Praxis effektive, verträgliche und an die individuellen Patientenbedürfnisse angepasste Schlaganfallprophylaxe umzusetzen. Mit der Einführung der nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK) wie Apixaban steht Ärzten und Patienten nun eine Therapieoption zur Verfügung, die sich durch ein ausgewogenes Nutzen-Risiko-Verhältnis auszeichnet und die Handhabung im Alltag wesentlich vereinfacht. Die Komplexität der Antikoagulation, neue Behandlungsalgorithmen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder das Management von Nebenwirkungen wie Blutungen werfen im Praxisalltag einige Fragen zu dieser neuen Substanzgruppe auf. Basierend auf veröffentlichten Daten, die den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand widerspiegeln, sowie ihren bisherigen umfassenden Erfahrungen gibt Prof. Dr. Sylvia Haas, Fachärztin für Allgemeinmedizin, München, in diesem Buch Antwort auf die 28 wichtigsten Fragen rund um den direkten, oralen Faktor-Xa-Hemmer Apixaban in der Schlaganfallprophylaxe bei nicht-valvulärem Vorhofflimmern. von Haas, Sylvia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2015
- Schattauer
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer-Verlag
- pamphlet
- 64 Seiten
- Erschienen 2017
- Börm Bruckmeier
- Gebunden
- 457 Seiten
- Erschienen 2002
- Steinkopff-Verlag Darmstadt
- perfect -
- Erschienen 1998
- Augsburg : Midena,
- Gebunden
- 630 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- medhochzwei Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein Medical
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2013
- Börm Bruckmeier
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Olaf Jacobsen Verlag