
Ergotherapie im Arbeitsfeld Pädiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In diesem Buch erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen für die Ergotherapie in der Pädiatrie: Verstehen Sie die normale kindliche Entwicklung von der pränatalen Zeit bis zum Jugendalter: Grundlagen aus Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Neurobiologie, Neuropsychologie und Medizin. Verschaffen Sie sich einen Überblick über aktuelle Denk- und Vorgehensweisen wie ICF, Klinisches Reasoning, Klientenzentriertes Arbeiten und der Therapie als Problemlöseprozess. Lernen Sie die wichtigsten Therapiekonzepte kennen: Bobath-Konzept, Sensorische Integrationstherapie, St. Gallener Modell, Basale Stimulation, Frostig-Konzept, Castillo Morales und Psychomotorik. Erfahren Sie, wie die praktische Behandlung aussieht bei: Entwicklungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen, Mehrfachbehinderungen, graphomotorischen Störungen, Sinnesbehinderungen, Autismus, ADHS, Lern- und geistiger Behinderung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- paperback
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover
- 707 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2015
- Thieme
- perfect
- 203 Seiten
- Erschienen 1982
- Böhlau Köln
- paperback
- 611 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 539 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa