
Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moïse, «Momo», ist 12 und lebt mit seinem Vater, einem jüdischen Anwalt, in der Rue bleue. Er beobachtet am liebsten die Frauen, die in seiner Straße arbeiten, und Monsieur Ibrahim, den arabischen Lebensmittelverkäufer. von Schmitt, Eric-Emmanuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Eric-Emmanuel Schmitt wurde am 28. März 1960 in Sainte-Foy-lès-Lyon bei Lyon geboren und ist ein französischer und belgischer Schriftsteller und Filmregisseur.Schmitt wuchs als Kind von Sporttherapeuten auf, die als französischer Meister im Boxen und als französische Meisterin im Laufen erfolgreich waren. Schon der erste Theaterbesuch mit der Mutter weckte seine Leidenschaft für die Bühne.Schmitt studierte in Lyon Klavier, dann in Paris Philosophie und unterrichtete danach für einige Jahre, bevor er ab 1991 als Theaterautor bekannt und mehrfach ausgezeichnet wurde. Später verfasste er auch Romane und Erzählungen, unter anderem auch 'Hôtel des deux mondes' und 'Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran', das mit Omar Sharif in der Hauptrolle 2003 verfilmt wurde. Seine Themen drehen sich oft um Philosophie und die Weltreligionen.Schmitts Werke wurden bereits in 40 Sprachen übersetzt, über 10 Millionen Mal verkauft und zahlreich ausgezeichnet.Éric-Emmanuel Schmitt lebt in Brüssel, besitzt seit 2008 neben der französischen auch die belgische Staatsbürgerschaft und seit 2012 ein eigenes Theater in Paris.
- cards
- 45 Seiten
- Erschienen 2014
- Hueber Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- Dönem Yayincilik
- paperback -
- Erschienen 1988
- Le Muse?e
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2020
- Lenos
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Patmos Verlag
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Gebunden
- 805 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag der Weltreligionen
- Hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 2010
- The Islamic Foundation
- hardcover
- 1920 Seiten
- Erschienen 2001
- Kitab Bhavan
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Weltreligionen