
Kartograph der Dispositive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den 1960er Jahren intensivierte der Schriftsteller Italo Calvino seine ästhetischen Bemühungen, "die Landkarte des labyrinthischen Gefängnisses zu umreißen, in dem sich der Mensch des 20. Jahrhunderts bewegt." Es ging ihm darum, mithilfe seiner Poetik biopolitische Dispositive der Welt zu entwirren. Dabei stellt die Erzählung La giornata d'uno Scrutatore die epistemologische Schwelle dar, an der Calvino auf die Widerstandskraft des Lebendigen stößt. Auf Basis dieses neuen Lebensbegriffs entwarf er eine Vielzahl poetologischer Verfahren, um die Lebendigkeit der komplexen Welt ästhetisch aufzubereiten, und eröffnete damit gezielt ethische Diskurse. Durch die bio-poetische Annäherung schlägt Calvino ein neues literarisches Modell vor, das vielfache Anschlussmöglichkeiten für aktuelle Diskurse bietet. Mit dem Fokus auf die poetische Kategorie des "Lebendigen" und das Foucault'sche Konzept der "Bio-Macht" vollzieht der Band eine Neubewertung des Werkes und auch der Rolle Italo Calvinos als "Kartograph der Dispositive". von Kollroß, Martina Eleonora
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martina Eleonora Kollroß, Heinrich Heine University Düsseldorf, Düsseldorf, Germany.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Merve
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
-
-
-
- Frederking & Thaler
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2020
- wbg Academic in Herder
-
-
-
- Erschienen 2022
- swisstopo
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 1970
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Bertelsmann,
- paperback
- 95 Seiten
- Erschienen 2005
- Edizioni Charta Srl
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Inktank Publishing
- paperback -
- Klett